Die Klassikplattform gratuliert und zeigt das Festkonzert des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien am 1. Oktober 2017 um 11.00 Uhr live
Wien (OTS) - Seit dem Start der ORF/Unitel-Klassikplattform arbeiten „fidelio“ und der Kultursender Ö1 eng zusammen. Am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, feiert der Radiosender 50. Geburtstag und „fidelio“ gratuliert herzlich. Den Auftakt dieses Tages macht eine Matinee mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Cornelius Meister im RadioKulturhaus – zu sehen live ab 11.00 Uhr auf www.myfidelio.at. Auf dem Programm stehen Werke von Friedrich Cerha, David Philip Hefti und Ludwig van Beethoven.
Ö1 Programmchef Dr. Peter Klein sieht den 1. Oktober nicht als „Abschluss und Höhepunkt eines langen Weges, sondern als Startschuss in eine vielversprechende Zukunft“, bei der die Streaming-Plattform als Wegbegleiter gilt. „Ö1 und fidelio sind ja ohne Frage Nachbarn und kulturell eng verwandt. Wir freuen uns daher sehr, dass das Klassikportal fidelio das Festkonzert zum 50. Geburtstag von Ö1 live überträgt. Gut für uns alle – und damit gut für unser Publikum.“
Voller Erwartung zeigt sich auch Dr. Christoph Becher, Intendant des RSO Wien. „Das Festkonzert ‚50 Jahre Ö1‘ ist für das ORF Radio-Symphonieorchester Wien eine Ehrensache, sitzen doch bei Ö1 unsere wichtigsten Partner. Demgegenüber ist der visuelle Konzertmitschnitt noch einmal eine Steigerung: Das Auge hört mit! Bei den Kollegen von ORF III und der Streaming-Plattform ‚fidelio‘ finden wir uns da im besten Sinne ‚gut aufgehoben‘.“
„Ö1 gilt als Wegbegleiter unserer digitalen Plattform und das jeweilige Angebot ergänzt sich im Sinne des musikbegeisterten Publikums. Die Geschäftsführung und das ganze Team von ‚fidelio‘ wünscht zum 50. Geburtstag alles Gute und freut sich, auch in Zukunft mit den Experten von Ö1 zusammenzuarbeiten“, gratulieren Mag. Alexandra Fida und Johannes Everding.
Zum Anlass des Jubiläums hat Ö1 zusammen mit „fidelio“ die besondere Themenreihe „50 Jahre Ö1“ auf der Klassikplattform zusammengestellt. Hier finden sich Liederabende mit Diana Damrau, besondere Opern wie Weinbergs „Die Passagierin“ oder Benatzkys „Axel an der Himmelstür“ oder auch Porträts über den Komponisten Leo Fall oder den Dirigenten Christian Thielemann.
Das festliche Konzertprogramm
Unter Cornelius Meister spielt das RSO Wien am 1. Oktober 2017 um 11.00. Uhr die zeitgenössischen Werke „Eine blassblaue Vision“, des österreichischen Komponisten Friedrich Cerha, gefolgt von „Moments lucides“ des Schweizers David Philip Hefti. Das Konzert endet mit Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“. Die Festrede hält Robert Menasse.
Zur Einstimmung empfiehlt „fidelio“ aus seinem umfassenden Archiv Beethovens Heroische Symphonie, gespielt von den Berliner Philharmonikern – mit dem legendären Dirigenten Herbert von Karajan aus 1971 sowie unter dem Dirigat des impulsiven Rafael Kubelík aus 1967. Aus dem Musikvereinssaal ist die 3. Symphonie im Rahmen der gefeierten Aufnahme des symphonischen Zyklus „Beethoven 9“ aus 2008 mit den Wiener Philharmonikern unter Christian Thielemann jederzeit und überall auf „fidelio“ abrufbar.
„fidelio“ – das Klassikportal für den Musikgenuss
Die Streaming-Plattform „fidelio“ ist das Ticket zu spektakulären Konzert- und Opernveranstaltungen, zeigt Großereignisse der Musikgeschichte und vermittelt Hintergrundwissen auf höchstem Niveau. Jederzeit auf allen Endgeräten abrufbar, bietet „fidelio“ hochkarätige Live-Events, regelmäßige Premieren, eine umfangreiche Klassithek und einen gestalteten 24-Stunden-Kanal.
Ohne weitere Verpflichtungen kann „fidelio“ gratis sieben Tage lang getestet werden. Danach stehen drei Abonnement-Modelle (30 Tage zu 14,90 Euro, 90 Tage zu 41 Euro oder 365 Tage zu 149 Euro) zur Verfügung. Ö1-Club-Mitglieder erhalten 15 Prozent Ermäßigung.
Das Festkonzert wird live auch auf Ö1 zu hören sein und zeitversetzt um 13.30 Uhr auf ORF III ausgestrahlt.
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle „fidelio“
Verena Kreitner
(01) 87878 – DW 14730
https://www.myfidelio.at/presse
[ad_2]
Quelle
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at
(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.