Huawei legt solides Fundament für intelligente Welt von 2030 mit neuen Ansätzen bei Konnektivität, Computersystemen, Plattformen und Ökosystem

Shenzhen, China (ots/PRNewswire) - Der Mobile World Congress (MWC) 2020 in Barcelona wurde aufgrund der Coronavirus-Epidemie abgesagt, aber Huawei hat heute seine globale Industrial Digital Transformation Conference abgehalten. Unter dem Motto "Hi, Intelligent World" wurde sie per Live-Streaming weltweit übertragen, unter anderem in Deutschland, Italien, den USA, der Schweiz und dem VK. Die Konferenz lieferte Einblicke in fünf Zukunftstrends einer intelligenten Welt, wie sie in 10 Jahren aussehen könnte, und zeichnete ein Bild des digitalen Lebens und Arbeitens mit neuen Ansätzen bei Konnektivität, Computersystemen, Plattformen und Ökosystem. Dies ermöglicht die intelligente Entwicklung der verschiedensten Industrien, beispielsweise Stadtentwicklung, produzierendes Gewerbe, Energie, Finanzen und Verkehrswesen. Die Wirtschaftsgemeinschaft der ASEAN-Staaten, Shenzhen Airport Group und weitere Kunden berichteten ebenfalls über ihre Eindrücke und Erfahrungen beim digitalen Wandel.

Industrial Digital Transformation Conference wird zum ersten Mal weltweit live übertragen

Neue IKT wie 5G, KI und IoT wird in Zukunft den Informationsfluss abwickeln und hilft uns beim Errichten des Grundgerüsts, auf dem alles andere aufbaut. Einfach gesagt: Die Welt von 2030 wird intelligent sein. Am Beginn eines neuen Jahrzehnts stellt sich Huawei fünf Hauptmerkmale der intelligenten Welt von 2030 vor:

  1. was staatliche Stellen betrifft, wird ein bürgerorientierter öffentlicher Sektor entstehen, der besser mit der Lebensgestaltung der Menschen in Einklang steht;
  2. in der Wirtschaft der Zukunft werden intelligente Roboter eine unverzichtbare Arbeitskraft darstellen;
  3. im gesellschaftlichen Kontext werden digitale Technologien die Chancengleichheit bei der Teilhabe und beim fairen Zugang zu Bildung, Gesundheit und anderen öffentlichen Ressourcen verbessern - eine Art "digitale Gleichstellung";
  4. auf kultureller Ebene wird der Mensch von harter körperlicher Arbeit und mühsamen monotonen Arbeiten befreit, und es wird ein natürlicher Wandel von einem materiellen hin zu einem immateriellen Wertesystem erfolgen; und
  5. mit Blick auf die Umwelt werden uns verschiedene digitale Technologien dabei helfen, Kohlendioxidemissionen besser zu überwachen und zu kontrollieren und in Konsequenz den Planeten besser zu schützen.

Ma Yue, Vice President der Huawei Enterprise Business Group, kommentierte: "Die IKT wird sich in den nächsten zehn Jahren rasant weiterentwickeln. Huawei ist überzeugt, dass neue Ansätze bei Konnektivität, Computersystemen, Plattformen und Ökosystem ein solides Fundament für die intelligente Welt von 2030 legen werden. Hochgeschwindigkeits-Netze mit extrem hoher Bandbreite auf Basis von 5G, Wi-Fi 6 und Quantenkommunikation werden eine Brücke von der realen zur digitalen Welt schlagen und das Grundgerüst für eine intelligente Welt liefern."

Ma weiter: "Neue Computersysteme werden eine universelle Full-Stack-Lösung bereitstellen, die sich von der unteren Chip-Ebene ganz bis zur oberen Algorithmusebene erstreckt. Sie sind das Herzstück des intelligenten Wandels, und Verbraucher genau wie Unternehmen werden mit ihnen in Berührung kommen. Die konvergierte, gemeinschaftliche und digitale Plattform zeichnet sich durch hohe Effizienz und Öffnung aus. Verbraucher werden in der Lage sein, ihre ganz persönlichen Vorteile und Ansprüche an innovative Dienstleistungen in den Mittelpunkt zu stellen. Damit spielen sie eine entscheidende Rolle beim Vollzug des digitalen Wandels quer durch alle Industrien. Es wird ein neues wirtschaftliches Ökosystem auf Basis des SAPO-Modells (Strategy, Architecture, Policy, Operations) entstehen. Als tief integriertes, zentrales Wissensrepositorium in Verbindung mit Einzelkompetenzen kann es umfassendere kundenorientierte Geschäftslösungen hervorbringen."

Die intelligente Welt von 2030 setzt den erfolgreichen digitalen Wandel aller denkbaren Industriezweige voraus. Huawei unterstützt seit vielen Jahren Sektoren wie die öffentliche Hand, Verkehrswesen, Finanzen und Elektrizitätsversorgung bei zukunftssicheren Digitalisierungsinitiativen durch neue Ansätze bei Konnektivität, Computersystemen, Plattformen und Ökosystem. Derzeit arbeiten mehr als 700 Städte rund um den Globus und 228 der Fortune Global 500-Unternehmen (darunter 58 der Fortune Global 100-Unternehmen) gemeinsam mit Huawei an der digitalen Transformation.

Dr. Aladdin D. Rillo, stellvertretender Generalsekretär der Wirtschaftsgemeinschaft der ASEAN-Staaten, kommentierte:

"2019 hat die digitale Wirtschaft im ASEAN-Raum zum ersten Mal ein Volumen von 100 Mrd. USD erreicht. Bis 2025 wird ein Wachstum auf über 300 Mrd. USD erwartet. Für öffentliche Hand, Wirtschaft und Gesellschaft stellt sich nicht mehr die Frage: 'Digitalisierung - Ja oder Nein?' Es ist vielmehr der einzig mögliche Weg für wirtschaftlichen und unternehmerischen Erfolg. Um den digitalen Wandel im ASEAN-Raum voranzutreiben, laufen derzeit verschiedene Initiativen. Entwickelt werden beispielsweise ein 5G-Ökosystem, die Infrastruktur für internationales mobiles Roaming, ein Ökosystem für intelligente Fertigung und ein ASEAN-Innovationsverbund. Aber dieses Vorhaben wird nur dann erfolgreich sein, wenn wir beim Aufbau eines innovationsorientierten Ökosystems und bei Themen wie Big Idea und Datenschutz den privaten Sektor und Marktgrößen wie Huawei mit einbeziehen."

Zhang Lixuan, Digitalisierungsverantwortlicher bei der Shenzhen Airport Group (SAG), berichtete darüber, wie das Unternehmen einen ganzen Flughafen digitalisiert und damit intelligent gemacht hat. Die Digitalisierung eines Flughafens ist ein komplexes Vorhaben. Unter dem Leitsatz "Ein Flughafen, Ein Traum" hat SAG ein systematisches Konzept entwickelt, um einen voll und ganz digitalisierten Flughafen mit einem herausragenden Benutzererlebnis aufzubauen. Als strategischer Projektpartner für Digitalisierung hat Huawei unter anderem seine Huawei Horizon Digital Platform mit Cloud-Netz-Synergie beigesteuert.

Die Plattform integriert sechs IKT-Ressourcen: IoT, Big Data, KI, Video Cloud, GIS und ICP. Auf dieser Grundlage werde vier umfassende Dienstsysteme bereitgestellt: Sicherheit, Betriebskontrolle, Services und Verwaltung. Die zentrale Sicht auf den Flughafenbetrieb hat bereits einen messbaren Nutzen geliefert. Die Flugpünktlichkeit liegt jetzt bei 87 % und ein intelligentes System kann in Sekundenschnelle Parkpositionen zuweisen, wodurch jedes Jahr 4 Millionen weniger Passagiere per Bustransfer befördert werden müssen. Der Flughafen Shenzhen ist damit die erste Organisation weltweit, die Vorgänge auf der New Experience in Travel and Technologies-(NEXTT-)Plattform veröffentlicht. Mit Blick auf die Sicherheit bietet das neue System eine genauere und intelligente Kontrolle der Terminalbereiche, Rollfelder, öffentlichen Bereiche und Frachtbereiche. Die Gesichtserkennungslösung macht die Sicherheitskontrolle um 60 % effizienter. Weniger Passagiere verlieren ihr Ausweisdokument beim Herausnehmen am Checkpoint, und insbesondere für Geschäftsreisende ist die Lösung eine große Erleichterung.

Chen Kunte, ehemaliger Chief Information Officer der China Merchants Bank und derzeit Chief Digital Transformation Officer of Global Financial Services in Huaweis Enterprise Business Group, diskutierte den enormen Umbruch im chinesischen Bankwesen. Die 'App' werde sich zu einem Ökosystem entwickeln, das Privat- und Geschäftskunden integriert und als Technologieplattform für die Digitalisierung von Bankdienstleistungen dient. Ursprünglich sahen Banken den einzigen Zweck der Digitalisierung darin, ihre zentralen Anwendungssysteme technisch zu modernisieren. Er sieht dagegen echte Digitalisierung als einen Prozess, der IT- und Business-Teams integriert. Zügige, schrittweise Bereitstellung, Iteration in hohem Tempo und technologische Agilität seien Treiber der Unternehmensagilität.

In Zukunft werde 5G das Leistungsspektrum von Apps deutlich erweitern, um Bankdienstleistungen zu digitalisieren. So können Filialen und Kundenbetreuer viel einfacher und häufiger mit Privat- und Geschäftskunden in Kontakt treten. Als Beispiel nannte er China Merchants Bank. Die Bank hat eine Private Cloud und mobile Plattform realisiert. Mit offenen Hostfunktionen werden Geräte und Nutzer verwaltet und die Sicherheit des Mobilnetzes gesteuert. Darüber hinaus hat sie eine Big Data-Plattform mit entkoppelter Architektur aufgebaut und die gesamte Geschäftskette mit KI und Machine Learning zusammengeführt, um das Kreditrisiko besser zu kontrollieren. Es gibt eine neue Cloud für Finanztransaktionen und Anwendungen wurden in die Cloud ausgelagert. Dadurch wird das Kundenerlebnis aufgewertet und die kontinuierliche Innovation des Leistungsangebots unterstützt.

Liu Jianming, Chef der Expertengruppe "Smart Grid Technology and Equipment" im Zentrum für industrielle Entwicklungsförderung des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie (MIIT), erwartet für die Zukunft der Energieversorgung eine tiefe Integration von digitaler Technologie und herkömmlicher Energietechnik. Mit dem Vormarsch digitaler Technologien im Bereich der Elektrizitätsversorgung werden sich Energiesysteme in Richtung "universelle Konnektivität, intelligente Interaktion, hohe Flexibilität und zuverlässige Sicherheit und Kontrolle" entwickeln.

In seiner Ansprache zählte Liu mehrere Fallbeispiele in Zusammenhang mit der Digitalisierung der chinesischen Elektrizitätsversorgungswirtschaft auf. 2019 wurde die chinesische Provinz Qinhai mit Unterstützung von Qinhai Green Energy Cloud Network Control Platform und Big Data Center 15 Tage lang mit 100 % Ökostrom versorgt. Durch KI-gestützte Energieübertragung und -verteilung können Inspektionen effizienter durchgeführt werden, außerdem konnte die Intelligenz der Betriebsmittelidentifikation um 90 % gesteigert werden. IKT unterstützt heute den laufenden Betrieb der öffentlichen Ladeinfrastruktur für mehr als 500.000 Elektrofahrzeuge in China mit dem Ziel von 6,18 Millionen bis zum Jahresende.

Der Ausbruch des Coronavirus hat weltweit viel Aufsehen erregt. Die Außenstellen der State Grid Corporation of China (SGCC) in Zhejiang, Jiangsu und Sichuan haben anhand von Big Data des Stromnetzes den Leistungsindex der Wiederaufnahme der Betriebstätigkeit analysiert. Dadurch erhielten die Behörden der Kommunalregierung einen besseren Überblick darüber, wo in der Region die Produktion wieder anläuft.

Es erfüllt uns mit Stolz, dieses beispiellose Zeitalter der intelligenten Entwicklung mitzugestalten. Die Huawei Enterprise Group will mit ihrer Strategie "Plattform + KI + Ökosystem" die Kooperation mit Partnern des Ökosystems, öffentlichem Sektor und Wirtschaft stärken, um ein solides Fundament für die intelligente Welt mit neuen Ansätzen bei Konnektivität, Computersystemen, Plattformen und Ökosystem zu legen und gemeinsam das Versprechen des intelligenten Zeitalters zu erfüllen.

Weitere Informationen zur Huawei Industrial Digital Transformation Conference finden Sie unter: https://e.huawei.com/topic/mwc2020/en/index.html?ic_medium=hwdc&ic_source=ebg_EEBGHQ205001G&source=ebg_banner&ic_content=mwc2020_cn

Foto - https://mma.prnewswir e.com/media/1094185/Huawei_Ma_Yue_Vice_President.jpg

Rückfragen & Kontakt:

Qiwei Li
+86-180-2533-9127

[ad_2]

Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.

Tags:
Eigenes Pressefach für Ihre Pressemeldungen - Pressefach.eu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen