„matinee“: „Prächtiges Erbe – Theophil Hansen und die Wiener Ringstraße“, Doku über Musikprojekt „Papagenos tausend Kinder“

Außerdem: „Katholischer Gottesdienst“ und „Die Kulturwoche“

Wien (OTS) - Die Prachtbauten der Ringstraße in Wien und deren maßgeblicher Architekt stehen zum Auftakt der „matinee“ am Sonntag, dem 17. November 2018, um 9.05 Uhr in ORF 2 im Mittelpunkt:
„Prächtiges Erbe – Theophil Hansen und die Wiener Ringstraße“. Nach einem „Katholischen Gottesdienst“ (9.30 Uhr) aus Wiener Neustadt zeigt der ehemalige österreichische Opernsänger Christian Boesch in der Dokumentation „Papagenos tausend Kinder“ (10.15 Uhr), wie sich mit Musikerziehung in Chile die Welt zum Besseren verändern lässt. Den von Clarissa Stadler präsentierten ORF-Kulturvormittag beschließt „Die Kulturwoche“ (10.45. Uhr) mit aktuellen Berichten und Tipps.

„Prächtiges Erbe – Theophil Hansen und die Wiener Ringstraße“ (9.05 Uhr)

Theophil von Hansen zählte im 19. Jahrhundert zu den herausragenden Vertretern des Historismus. Wie kaum ein anderer Architekt prägte er mit Prachtbauten wie dem Palais Epstein, dem Parlament oder dem Musikvereinsgebäude das Stadtbild Wiens, wie man es auch heute noch kennt und wie es weit über die österreichischen Grenzen bekannt ist. Zahlreiche von ihm gestaltete Bauten, deren Namen wie ein Registerauszug aus dem Who is who der Ringstraßenzeit klingen – Palais Hansen, Ephrussi, Todesco, Erzherzog Wilhelm – beherbergen bis heute wichtige Institutionen.
1813 in Kopenhagen geboren, studierte Hansen zunächst in Wien, bevor er nach Athen ging, wo er die byzantinische Baukunst erforschte. Seine Bewunderung für den attischen Stil manifestierte sich vor allem in der Gestaltung des Parlaments an der Wiener Ringstraße. Die Dokumentation von Katharina Huemer-Ehrenfreund begibt sich auf die Spur des dänisch-österreichischen Baumeisters und Architekten.

„Papagenos tausend Kinder“ (10.15 Uhr)

Mit Musik die Welt verändern – der ehemalige Opernsänger Christian Boesch glaubt daran: „Das würde man als gelernter Österreicher nicht für möglich halten – aber: Ich habe den Lehrplan geändert!“ Boesch, bekannt vor allem für die Partie des Papageno aus der „Zauberflöte“ bei den Salzburger Festspielen, lebt seit mehr als 20 Jahren in Chile, rund 800 Kilometer südlich von Santiago in der „chilenischen Schweiz“. Hier hat der Künstler eine weitere Heimat gefunden. Seine zweite Lebenshälfte wollte er als Landwirt zubringen. Doch Wagyu-Rinder und Heidelbeeren züchten war dann doch nicht abendfüllend. Seine Leidenschaft, die Musik, wollte er weiterhin mit den ihn umgebenden Menschen teilen. Und so sind durch Boeschs Initiative mittlerweile 65 Schulen in einem Umkreis von etwa 250 Kilometer in einen neuen Lehrplan eingebunden – und selbst in entferntesten Bergdörfern gibt es zweimal pro Woche Instrumentalunterricht. Denn Christian Boesch ist überzeugt: Mit Musik tun sich neue Chancen auf. Die oft verschlossenen, einsilbigen Kinder werden durch Musik offener, können sich leichter konzentrieren. Und das große Abschlusskonzert jedes Jahr in Villaricca – mit 1.400 Kindern! – stärkt das Selbstwertgefühl. Den Film gestaltete Barbara Pichler-Hausegger.

Rückfragen & Kontakt:

http://presse.ORF.at

[ad_2]

Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.

Eigenes Pressefach für Ihre Pressemeldungen - Pressefach.eu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen