Sitzung des NÖ Landtages | Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, 16.03.2017

Aktuelle Stunden zu Beginn

St. Pölten (OTS/NLK) - Es folgte eine weitere Aktuelle Stunde zum Thema „Der Fischotter in Niederösterreich – Prävention vor Tötung!“.

Abgeordnete Heidemaria O n o di (SP) sagte, man habe die aktuelle Stunde eingebracht, weil es das Ziel sei, ein Miteinander von Mensch und Fischotter zu ermöglichen. Der Fischotter sei in Österreich so gut wie ausgestorben gewesen, seit den 1980er-Jahren wachse der Bestand wieder. Es handle sich um eine natürliche Wiederbesiedelung. Die Entnahme von Fischottern sei keine Lösung, der Fischotter stehe auf der roten Liste der bedrohten Tierarten. Ein Abschuss von Fischottern sei eine reine Symptombehandlung. Für ihre Fraktion müssten noch wesentliche Fragen geklärt werden, etwa Zahlen zur Entwicklung der Population oder Untersuchungen über die Auswirkungen der Tötungen. Man brauche auch die Gewissheit, dass alle Präventivmaßnahmen durchgeführt worden seien. Man fordere Prävention vor unnötiger Tötung und eine Weiterentwicklung des Managementplanes für Niederösterreich. Sie forderte auf, den Tierschutz für Fischotter sehr ernst zu nehmen.

Klubobfrau MMag. Dr. Madeleine P e t r o v i c (G) sagte, sie sei überzeugt, dass auch in diesem Thema eine Änderung der Meinungen Platz greifen werde. Die Vorgangsweise, die hier an den Tag gelegt werden solle, sei „krass rechtswidrig“. Man habe es kommen gesehen, als damals die Änderungen beim Jagdrecht vorgenommen worden seien. Die Vorgangsweise sei auch deswegen rechtswidrig, weil es keine seriösen Angaben zum Populationsstatus gebe. Der Fischotter sei europarechtlich, naturschutzrechtlich absolut geschützt.

Abgeordneter Helmut S c h a g e r l (SP) betonte, als Sprecher der Fischerei gehe es ihm in erster Linie um Flüsse, Bäche, Teichwirtschaften, Gewässerökologie und natürlich auch um die Artenvielfalt. Es brauche Maßnahmen, um den Artenreichtum zu erhalten. Eine Vielzahl an Teichwirten sei durch die Fischotter in ihrer Existenz bedroht. Es sei daher notwendig, Maßnahmen für den Schutz – wie etwa durch Zäune – zu erarbeiten. Ein aktuelles Gutachten habe ergeben, dass die Population der Fischotter weiter angewachsen sei und sich auf höherem Niveau stabilisiert habe.

Abgeordneter Walter N a d e r e r (FRANK) sagte, dass der natürliche Lebensraum des Fischotters das Fließgewässer sei, dieser suche sauerstoffreiches Wasser. Wenn er dort kein Futter finde, weiche er in die Teiche aus. Fischotter in Niederösterreich bzw. auch in anderen Bundesländern seien ein Planungsopfer durch ökologische Regulierung. Das Problem werde nicht ganzheitlich betrachtet.

Abgeordnete Amrita E n z i n g e r (G) meinte, es gebe kein Monitoring. Sie sei der Ansicht, dass es möglich sei, Fischotter in ihren natürlichen Lebensräumen mit den Menschen in Einklang bringen zu können. Das zeigten andere Bundesländer vor. Es brauche ein Fischottermanagement, das werde Geld und Bemühungen kosten, es müsse etwas wert sein. Tiere abzuschießen sei keine nachhaltige Aktion.

Klubobmann Gottfried W a l d h ä u s l (FP) führte aus, dass er bereits vor zehn Jahren auf das Thema aufmerksam gemacht habe und dass diese Diskussion notwendiger denn je sei. Es sei wichtig, dieses Thema mit Vernunft und Hausverstand zu erörtern. Der zuständige Landesrat habe die Schäden ja nicht geschätzt, es gebe Teiche, in denen kein einziger Karpfen mehr drinnen sei. Wenn der Otter einen Fressrausch habe, dann beiße er nur an und die Fische würden elendig zugrunde gehen. Er fragzte, wo da Tierschutz sei. Man müsse nachhaltig regulieren. Wer denke, das Problem sei nur ein Problem der Teichwirte, denke falsch, denn dieses gebe es mittlerweile auch entlang der Flüsse und das ökologische System sei zum Kippen geneigt.

Abgeordneter Rupert D w o r a k (SP) meinte, dass man sich bei diesem Thema auf die Fakten konzentrieren müsse. Es gebe einen Interessenskonflikt zwischen Tierschützern und Teichwirten. Die SP habe den klaren Slogan „Nicht Tötung, sondern Prävention“. Es habe eine Zeit gegeben, in der der Fischotter fast völlig ausgestorben sei und er deshalb heute im 21. Jahrhundert noch zu Recht auf der roten Liste der bedrohten Tierarten stehe. Er verstehe auch die Teichwirte, wenn diese tausende Euro Schaden durch den Besatz ihrer Gewässer hätten. Die Politik müsse sorgsam und feinfühlig vorgehen. Es brauche eine Lösung im Sinne einer intakten Flora und Fauna und man müsse auch den Rat der Experten hören.

Abgeordneter Karl M o s e r (VP) betonte, dass im Land Niederösterreich die Erhaltung des Ökosystems ganz wichtig sei. Der zuständige Landesrat habe in seiner klaren Zielsetzung die Praktika und Wissenschaft immer miteingebunden. Man habe dem Menschen die Hände gebunden, indem man den Fischotter unter Schutz gestellt habe. Nun habe man die Situation, dass die Fischotter Überhand nehmen würden. Bis ins 18. Jahrhundert sei der Fischotter sogar am Speisezettel des Menschen gestanden. Auch andere bedrohte Arten wie Flusskrebse müssten geschützt werden. Es gebe zwei polarisierende Bereiche: Die einen sagten Teiche und Flüsse seien leergefressen und es müsse rasch etwas getan werden, die anderen sagten, eigentlich müsse alles geschützt werden und eine Entschädigung sei notwendig. In einem Ökosystem sei ein Miteinander notwendig.

Abgeordneter Ing. Martin H u b e r (FP) hielt fest, dass es wichtig sei, mit diesem Thema umzugehen. Der Mensch habe vor vielen Jahren in die Natur eingegriffen, jetzt gebe es einen Überbestand des Fischotters und dieser müsste durch Entnahme reguliert werden. Man könne sich nicht darauf ausreden, dass nur die Fischereiwirtschaft bedroht sei, betroffen seien auch die Fließgewässer. Es müsse dringend Maßnahmen geben. Man habe ein Ähnliches bereits bei den Bibern diskutiert, es habe lange gedauert, bis man es endlich geschafft habe, hier einzugreifen. Der Mensch habe die Umwelt geändert, daher müsse er auch mit den Konsequenzen umgehen.

Abgeordneter Franz M o l d (VP) betonte, dass der Artenschutz im Sinne einer ausgeglichenen Harmonie wichtig sei. Wenn dieser aber soweit gehe, dass eine geschützte Art eine andere Arte bedroh, dann müsse der Mensch eingreifen. Der Fischotter bedrohe mittlerweile die Bachforelle und auch in den Teichen gebe es große Probleme. Er sagte, Ökologie und Ökonomie müssten gleichermaßen berücksichtigt werden.

(Forts.)

Rückfragen & Kontakt:

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion - Pressedienst
Mag. Christian Salzmann
02742/9005-12172
presse@noel.gv.at
www.noe.gv.at/presse

[ad_2]

Quelle

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at

(C) Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender.

Eigenes Pressefach für Ihre Pressemeldungen - Pressefach.eu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen